Time Lapse oder auch Zeitraffer sind Filme, die aus vielen Einzelbildern zusammen gesetzt sind. Der Unterschied zum herkömmlichen Film oder Video ist der, dass beim Letzteren bereits bei der Aufnahme eine Bildfrequenz von mindestens 25 Bildern/sec aufgenommen wird. Beim Zeitraffer hingegen können die Abstände der einzelnen Aufnahmen durchaus mehrere Sekunden oder gar Minuten betragen. Dies ist dann erforderlich, um beispielsweise eine sehr langsam ablaufende Situation aufzunehmen. Dies könnte das öffnen einer Blütenknospe sein, ziehende Wolken, Sonnenaufgang oder der Bau eines Hauses.
In dem Videobeispiel unten handelt es sich um eine ca. 35minütige Autofahrt, bei der insgesamt über 2000 Einzelbilder aufgenommen wurden. Da eine Autofahrt im Verhältnis zu anderen Situation recht schnell abläuft, wurde hier jede Sekunde ein Bild gemacht. Am Ende wird dann dass Bildmaterial mittels einem dafür geeigneten Programm zusammen gesetzt.
Mehr auch in meinem Blogbeitrag hier.
Musik: Johannes Eichenhauer www.johannes-eichenauer.de und Karl Michael Witzel